1980-1984Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe Universität, Frankfurt/Main. Abschluss Dipl.-Kfm.
1985-1986Studium der Wirtschaftspädagogik an der Goethe Universität, Frankfurt/Main. Abschluss Dipl.-Hdl.
1986-2010Lehrerin mit den Fächern Wirtschaft, Politik sowie Kunst-AGs an der kaufmännischen Schulze-Delitzsch-Schule, Wiesbaden
Langjährige Tätigkeit als Schulmediatorin und Beratungslehrerin für Suchtprävention und Drogenfragen
1998-2000Ausbilderin am Studienseminar für berufliche Schulen, Wiesbaden
2010-2013Studium der Kunstpädagogik für das Lehramt an Gymnasien an der Goethe Universität, Frankfurt/Main. Abschluss 2013
2013-2015Kunstpädagogin am Gymnasium Theodor-Fliedner-Schule, Wiesbaden
Seit 2015als freischaffende Künstlerin tätig
Ausbildung in klient-zentrierter Kunsttherapie nach Carl Rogers bei der Arbeitsgemeinschaft für klientenzentrierte Therapie und humanistische Pädagogik in Lahr
Kunststudium an der Abendschule der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste/Städelschule, Frankfurt/Main - Aktzeichnen, Porträt, Malerei bei Vroni Schwegler (1999-2005)
Gaststudentin an der Akademie der Bildenden Künste in Mainz - Aktzeichnen bei Holger Herrmann, Kunsttheorie, Philosophie (2009-2010)
Verschiedene Fotografie-Workshops
Verschiedene Fortbildungen im Bereich Kunst z. B. Sommerakademie in Marburg, Malerei bei Michael Bartsch
Regelmäßige Fortbildungen am Museum Wiesbaden im Bereich Kunst
2010 – 2013Ausstellungsbeteiligung zu den Themen: „Raum der Stille“ - Fotografie, „Sinnlich Beten“ - Video, „Vertrocknet“ - Haut - Wandbehang, „Selbst“ – Installation, an der Goethe Universität, Frankfurt/Main
2015Fotoausstellung „Übergänge…“ – besonderer Blick auf die Umgestaltung des Wiesbadener Hauptbahnhofs im Rathaus von Wiesbaden
2015Werke aus der Ausstellung aufgenommen in Publikation „Hauptbahnhof Wiesbaden – Neobarocker Prachtbau im neuen Glanz, VBN Verlag B. Neddermeyer GmbH
2016Kunstprojekt mit geflüchteten Kindern in Anlehnung an Arno Stern, Paris
Februar 2018Vernissage goldraum, Kloster Eberbach, Eltville